Brandenburger Unternehmen können sich ab sofort bis zum 9. Mai 2025 bewerben. Der Preis würdigt unternehmerische Leistungen in verschiedenen Kategorien wie Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement. Die Gewinner erhalten exklusive mediale Präsenz und einen individuellen Imagefilm, eine repräsentative Stele und offizielle Urkunde sowie das Recht, das Label „Gewinner des Zukunftspreises Brandenburg“ für die eigene Unternehmenskommunikation zu nutzen.
Wer kann sich bewerben?
Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte im Land Brandenburg, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen zwischen Oder, Neiße, Spree, Havel und Elbe. Voraussetzung: wirtschaftliche Stabilität und bisher kein Gewinn des Zukunftspreises Brandenburg.
Was wird ausgezeichnet?
Herausragende unternehmerische Leistungen in verschiedenen Bereichen:
Innovationen (Produkte, Verfahren, Patente)
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Nachhaltigkeit und effizientes Wirtschaften
Gesellschaftliches Engagement und Ausbildung
Unternehmensführung und Mitarbeiterbindung
Internationalisierung und erfolgreiche Nachfolgeregelungen
Wachstum bei Umsatz oder Mitarbeiterzahlen
Erschließung neuer Geschäftsfelder.
Wo und wie erfolgt die Bewerbung?
Online-Bewerbung auf der offiziellen Website:
www.zukunftspreis-brandenburg.de. Die Bewerbung sollte die besonderen Stärken und Leistungen des Unternehmens hervorheben und kann durch aussagekräftige Fotos ergänzt werden
.
Bis wann ist eine Bewerbung möglich?
Die Bewerbungsphase läuft bis zum 9. Mai 2025.
Die feierliche Preisverleihung findet am 21. November 2025 im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld statt
. Ausführliche Informationen, Kriterien und das Bewerbungsformular finden Sie auf der
Website des Zukunftspreises Brandenburg. Ansprechpartner für Rückfragen: Michel Havasi, Handwerkskammer Cottbus (Tel.: 0355 7835-200, E-Mail:
havasi@hwk-cottbus.de)
.
Nutzen Sie Ihre Chance und machen Sie Ihre Erfolgsgeschichte sichtbar!